Reicharts Erben sind die Gärtner von heute
Hier werden wir Ihnen in den nächsten Tagen mehr zu Christian Reichart – dem Begründer des Erfurter Erwebsgartenbaus – berichten und der in diesem Jahr beginnenden Reichart Dekade 2025–2035.
Seien Se gespannt auf interessante Veranstaltungen und Reicharts Erben – unsere Gärtner in der heutigen Zeit!
WER WAR EIGENTLICH CHRISTIAN REICHART?
- Wirtschaftsmotor: Reichart erkannte das Potenzial des Gartenbaus als Wirtschaftszweig und legte den Grundstein für die Entwicklung Erfurts zu einem bedeutenden Gartenbauzentrum.
- wacher Beobachter: Ohne gartenbauliche Vorkenntnisse war er auf seine Beobachtungen angewiesen und stellte schnell Verbindungen her
- Innovator und Pionier: Er entwickelte neue Anbaumethoden und Gartengeräte, die die Effizienz und Produktivität im Gartenbau steigerten.
- Bildungsförderer: Als Verfechter der Aufklärung teilte Reichart sein Wissen in seinem "Land- und Gartenschatz" und sorgte so für die Verbreitung von Wissen über Gartenbau.
- Stadtbildgestalter: Sein gelebtes Wissen ließ den Gartenbau und damit das Stadtbild von Erfurt aufblühen - die Blumenstadt war umgeben von Gärten und Blumenfeldern.
- Erfurt-Botschafter: Reicharts Wirken strahlte weit über Erfurt sowie seine Lebenszeit hinaus. Ihm verdankt die Stadt den Titel Blumenstadt.
Daneben war er Rats- und Bürgermeister im Erfurter Stadtrat, eins der ersten Mitglieder der angesehenen Kurfürstlichen Akademie nützlicher Wissenschaften und »erfand« neben verschiedenen gartenbaulichen Geräten auch eine »mechanische Feuerspritze« zum löschen von Bränden.
WAS WAREN CHRISTIAN REICHARTS GRÖSSTE VERDIENSTE?
- Intensivierung des Anbaus: Er erforschte den planmäßigen Anbau von Gemüse und Blumen und sorgte so für reichere Ernten und besseres Einkommen im Gartenbau
- Entwicklung neuer Sorten: Reichart führte neue Pflanzen ein und experimentierte damit, um sie besser an die klimatischen Bedingungen in Deutschland anzupassen. Er ist sozusagen der Vater des Blumenkohl.
- Begründer des modernen, erwerbsmäßigen Gartenbaus: Reichart war ein Pionier in der Entwicklung des Gartenbaus zu einem eigenständigen Wirtschaftszweig.
- Verbesserung der Anbaumethoden: Er verbesserte zahlreiche Anbaumethoden, darunter die Fruchtfolge ohne Brache, Saatgutveredelung, Bodenbearbeitung, Düngung, oder die Brunnenkresseklingen.
- Förderung des Wissens: Reicharts "Land- und Gartenschatz" war über viele Jahrzehnte das wichtiges Lehrbuch für Gärtner und trug dazu bei, das Wissen über Gartenbau zu verbreiten.